WICON Markteinschätzung

Mehrmals im Jahr veröffentlichen wir mit der WICON Markteinschätzung einen Blick auf die Preisentwicklung.

Profitieren Sie von WICONs Blick auf verschiedene Marktsegmente.

Keine Zeit für Pessimismus!

 

Ideen für eine bessere Welt. So heißt das neue Buch von Dirk Rossmann.

„Ein Insektenforscher und ein Unternehmer schreiben gemeinsam ein Buch? Großartig! Seitenweise kreative Lösungen. Zeit zum Lesen, Staunen und Handeln.“ Schreibt Dr. Eckart von Hirschhausen.

 

Aktuell erleben wir, dass nicht nur über die Politik geschimpft wird, sondern Viele sich auch an Themen heranwagen, die bislang tabu waren. Der Ifo-Index ist gestiegen. Die Börsen haben sich erholt. Also mutig voran!

Wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen oder Ihre Potentiale voll ausschöpfen wollen, sind Sie bei uns genau richtig.

Software: höhere Lizenzkosten

Verpackungen: uneinheitliche Preisentwicklung

Logistik – DHL Kleinpaket – Portoerhöhung

Entsorgung: neue Höchstwerte

Fuhrpark: kalkulatorische Schlupflöcher

 

Microsoft: Änderungen 2025

IT IconMicrosoft

Die gute Nachricht: Microsoft bietet seit Anfang diesen Jahres 15% Rabatt auf M365 E5. Voraussetzung: In der Vergangenheit kein E5-Abonnement

 

Zum 1. April werden erhöht:

  • Microsoft 365 und Office 365 bei monatlicher Abrechnung um 5%
  • Power BI Pro von 10 US$ auf 14 US$ (40%)
  • Teams Phone Standard steigt auf 10 US$ pro Nutzer im Monat (33%)

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten gegenzusteuern:

  • jährliche statt monatlicher Zahlungen
  • rechtzeitige Verlängerung
  • günstigere Lizenzen

 

Wir haben einen kostengünstigeren, alternativen Weg zu den hochpreisigen Teams Telefonie Lizenzen etabliert.

Wenn Sie wissen wollen, wie man das Thema Lizenzkostenoptimierung strategisch anfasst, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Zunächst analysieren wir Ihre Situation und zeigen wir Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten auf, die wir mit Ihren Planungen abstimmen. Dazu gehört auch die Prüfung, ob M365 E5 Security eine sinnvolle Erweiterung ist.

 

 Verpackungen

Verpackungen IconTendenz: uneinheitlich

Trotz schwacher Nachfrage aus dem Bau steigen die Rund- und Schnittholzpreise. Ein Grund liegt sicherlich in den Trumpschen Zöllen. Der hohen Nachfrage in den USA stehen regionale Über-angebote gegenüber. Daher lohnt es sich, die Märkte zu befragen.

Nach dem Rückgang zu Ende des Jahres haben die Notierungen für Kunststoffe wieder angezogen. Auch hier gilt: Angebot und Nachfrage ist nicht immer im Gleichgewicht. Force Majeure bei PE sorgte für Wirbel. Daher gibt es regionale und produktbezogene unterschiedlichen Preisentwicklungen, die man einkäuferisch nutzen sollte.

Papierpreise ziehen an. Wir vermuten, dass sich auch die Wellpappkonditionen nach oben entwickeln werden. EUWID schreibt, die hohen Kosten müssen in der Kette weitergegeben werden. Eine gewisse Ironie lässt sich nicht leugnen: „…da unklar sei, wie sich kurzfristige Entscheidungen einzelner Staatsoberhäupter auf die jeweiligen Märkte auswirken könnten.“

Logistik – DHL Kleinpaket – Portoerhöhung

Reisekosten Fuhrpark Icon

DHL Kleinpaket

Warensendungen gibt es nur für Privatkunden. Die Warenpost für Geschäftskunden wurde zum Jahreswechsel durch das DHL Kleinpaket ersetzt.

Gegenüber der Warenpost kann das DHL Kleinpaket bis 8cm dick sein. Die maximalen Grundmaße sind mit 35,3 x 25 cm gleichgeblieben. Dokumentierte Zustellung und Sendungsverfolgung sind jetzt inklusive. Haftung bis 20€.

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor- und Nachteile Maxibrief

Mit dem Jahreswechsel wurde das Porto für einen Maxibrief von 2,75€ auf 2,90€ erhöht. Maxibriefe werden in der Regel nach drei Tagen zugestellt. Maxibriefe werden somit in der Praxis einen Tag später ankommen als ein DHL Kleinpaket.

Wenn Sendungsverfolgung und Laufzeit keine Rolle spielen, ist Maxibrief eine kostengünstigere Alternative. Paketdienste offerieren unterschiedliche Größen und Gewichtsbeschränkungen. Was die günstigste Versandart ist, können wir aus der Versandstruktur errechnen.

Preiserhöhung Porto

Bei den drei Standardgrößen wurde das Briefporto zum Jahreswechsel im Schnitt um 11,4% angehoben.

Produkt Bisher ab 2025 Erhöhung
Standardbrief 0,85 € 0,95 € 11,76%
Kompaktbrief 1,00 € 1,10 € 10,00%
Großbrief 1,60 € 1,80 € 12,50%

Aufgrund dieser zweistelligen Erhöhungen sind alternative Postdienstleister wieder attraktiver geworden. Jedoch gibt es auch Möglichkeiten, ohne den Postdienstleister zu wechseln, zu beträchtlichen Einsparungen zu kommen. Nutzen Sie dazu unsere Rahmenverträge.

Für eine Einschätzung prüfen wir gerne Ihre aktuellen Rechnungen und setzen diese in Bezug auf Ihr Volumen. Ihre Jahreskosten gleichen wir gerne mit Ihren Kreditorenwerten des Vorjahres ab. Dann können wir Ihnen sagen, ob sich eine erfolgsabhängige Optimierung lohnt.

 

Entsorgung: neue Höchstwerte

RecyclingEntsorgung Icon

Nach einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung wurden neue Höchstwerte erreicht:

  • 97,6% der PET-Getränkeflaschen werden recycelt
  • 51,2% Recyclat-Anteil in der Produktion von Preforms.

Und dies, obwohl Recyclate teurer sind als Neuware.

 

Preisentwicklung: uneinheitlich

Die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz trat im Sommer 2023 in Kraft.

  • Metalle
    • Aluminium: leichte Preisrückgänge
    • Kupfer: Seitwärtsbewegung
    • Stahl: Seitwärtsbewegung, leicht steigend
    • Edelstahl: Seitwärtsbewegung, Spezialwerkstoffe bleiben gefragt
  • Holz
    • schwächelnder Markt, Preise steigen
  • Kunststoffe
    • technisch, schwache Nachfrage, Export zieht evtl. an
    • Kunststoffe (Folie, PE, PP), aktuell steigende Nachfrage
  • Abfall zur Verwertung
    • Tendenziell steigend (wenn die Gewerbeabfallverordnung novelliert wird)

Dennoch kämpfen die Kunststoffrecycler oft ums Überleben. Die Hoffnung liegt in der PPWR.

 

 Fuhrpark: kalkulatorische Schlupflöcher

Fuhrpark Icon

Car Policy and Configurator

In den laufenden Projekten stellen wir die unterschiedlichsten Herausforderungen fest:

  • Auto Konfigurator zu schwierig zu bedienen
  • Fuhrparkrichtlinie nicht zeitgemäß

 

Sowohl Fuhrparkrichtlinien und Dienstwagenüberlassungsverträge sind frei zugänglich. Mit den Überlassungsverträgen und den praktikablen Regelungen haben unsere Kunden keine Schwierig-keiten. Mit den Fuhrparkrichtlinien und Fragen zu restwertoptimierter Ausstattung (Wärmepumpe) oder Fahrzeugrückgabe hingegen schon.

Das hängt in der Regel damit zusammen, dass unsere Kunden nicht wissen, was der neueste Stand ist und zu Ihrem Fuhrpark passt. Das können wir Ihnen sagen, wenn wir Ihren Fuhrpark kennen und wissen, was Ihre Planungen sind.

 

 

FAZIT:

„Always look on the bright side of life“

Unsere erfreulich hohe Auftragslage wird durch weitere positive Entwicklungen ergänzt:

Nicht nur befreundete Beratungsunternehmen klopfen bei uns an, um zu kooperieren, sondern auch bisher unbekannte Beratungshäuser suchen aktiv unsere Unterstützung.

Diese wachsende Anerkennung erfüllt uns mit großer Freude. Offenbar hat unser Qualitätsanspruch in der Branche die Runde gemacht – oder wie man so schön sagt: Gute Arbeit spricht sich herum!

 

 

Ihr Team von WICON