Markteinschätzung Herbst 2024
Der Herbst bringt nicht nur kühlere Temperaturen:
Lizenzierung: Microsoft erhöht die Konditionen
Gebäudereinigung: Forderung nach 22% Lohnerhöhung
Fördermittel: bis 31.12.2024 rückwirkend beantragen
Verpackungen: Ende der Preisrückgänge erkennbar? PPWR
Softwarelizenzierung
Preiserhöhungen
Nachdem VMware die Konditionen für seine Virtualisierungssoftware Mitte des Jahres deutlich erhöht hat, hat auch Microsoft seine Konditionen angehoben.
Zum 1. November
- System Center 2025 +10%
- Windows Server 2025 +10%
- RDS CALS +20%
- Core Infrastructure Suite (CIS) +10%
Office LTSC wurde im Oktober um rund 10% erhöht.
Was kann man tun?
- Mit einem EA die Konditionen längerfristig sichern
- Software Assurance erwerben
- MPSA wird gemäß den Vorschau-Preislisten nicht von den Preiserhöhungen ausgenommen
Besuchen Sie das Webinar „Einsparungen bei Lizenzkosten“ unseres Partners Timm Reupke von Cassini Consulting am 19. November, 14 – 15 Uhr: Webinar Lizenzmanagement
Vorab können Sie auch gerne die Unterlagen zum Webinar vom Frühjahr über unser Kontaktformular auf unserer Homepage anfordern.
Gebäudereinigung
10% höhere Kosten?
Die zweite Runde der Lohntarifs Verhandlungen im September wurde ergebnislos vertagt.
Die Gewerkschaft fordert einen Mindest-Stundenlohn von 16,50€ statt bislang 13,50€. Das entspricht einer Erhöhung von 22,22%. Zusätzlich sollen Gewerkschaftsmitglieder ein 13. Monatsgehalt erhalten.
Wir können uns nicht vorstellen, dass sich diese Forderungen durchsetzen lassen. Dennoch erwarten wir von rund 10% höhere Kosten für die Unterhaltsreinigung.
Was kann man tun? Leistungsverzeichnis überarbeiten. Dienstleisterwechsel oder gar auf Eigenreinigung umstellen?
Fordern Sie unsere Checkliste an oder sprechen Sie mit unserem Gebäudereinigermeister!
Fördermittel
Wachstumschancengesetz
Wenn Sie das Wachstumschancengesetz rückwirkend nutzen wollen, haben Sie noch bis zum 31. Dezember 2024 Zeit.
Neue Förderprogramme:
- Förderung von Dekarbonisierungsprojekten
- Förderung von CCU und CCS
Die jährlichen Förderwettbewerbe sollen bis 2030 laufen. Mindestprojektgrößen: 500.000€ für KMU. 1.000.000€ für größere Unternehmen.
Fordern Sie unsere Checkliste an!
Verpackungen
Ende des Preisverfalls?
Die Preise für Kartonagen wurden in zwei Schritten zum Jahresanfang und zur Jahresmitte jeweils um ca. 5% angehoben. Aktuell sind aufgrund der schwachen Nachfrage die Preise umkämpft.
Der Holzpreis ist im laufenden Jahr um rund 20% gestiegen. Infolge wurden auch die Paletten teurer. Die Nachfrage ist gleichbleibend niedrig. Der Index für Massivholz ist auch in 2024 kontinuierlich angewachsen.
Im Kunststoffbereich sind die Preise seit Sommer gesunken. Die Energiepreise sind auf einem moderaten Level. Die günstigsten Strompreise zeigen die Settlements im März. Rohöl hat seinen Tiefstand im September erreicht. Für Spezialprodukte gibt es immer wieder Oligopole. Diesen kann man nur durch Alternativen begegnen.
Die Wirtschaft in den USA boomt nach wie vor. So glauben wir nicht, dass der Bedarf an Kunststoffprodukten in absehbarer Zeit weltweit deutlich zurückgehen wird. Auch wenn die Tendenz weg von Kunststoffen geht. In vielen Bereichen kommt man an Kunststoffen nicht vorbei. Das Thema geschlossene Kreisläufe wird an Bedeutung gewinnen.
Auf der FachPack in Nürnberg wurde wieder einmal deutlich, dass es in den osteuropäischen Ländern viele Hersteller gibt, die auf den deutschen Markt drängen. Qualität, Verlässlichkeit und Lieferzeiten sind Themen, die der Vergangenheit angehören. CBAM betrifft nur Produktion außerhalb der EU.
PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation)
Die neue Verpackungsverordnung hingegen betrifft alle Mitglieder der Europäischen Union. Nachfolgend eine Übersicht:
Entsorgung
Gemischte Lage
Die Erlöse für Kartonage sind gleichbleibend auf hohem Niveau. Altholz wird auf Sicht teurer.
Altmetalle sind preislich etwas unter Druck.
Google zeigt ein etwas anderes Bild:
Demnach sind die Erlöse für Aluminium etwas gestiegen. Kupfer und Blei hingegen ist etwas rückläufig.
Diese Preisentwicklung können wir nicht bestätigen. Die Erlöse sind stark von Qualität, Region und Menge abhängig. Nachdem wir die Verflechtungen der Entsorger kennen und die Entsorger uns, bekommen wir in der Regel bessere Konditionen als einzelne Unternehmen.
„Das Jahr plätschert seinem Ende entgegen“ schreibt Kunststoff Web zu den Standard-Regranulaten. Bei den technischen Kunststoffen sind die Erlöse in der Entsorgung noch unverändert.
Die Preise für Ersatzbrennstoffe EBS steigen kontinuierlich. Der Absatz über die Zementindustrie gestaltet sich zunehmend schwieriger.
Telekommunikation
Quick Wins
Durch den Zugriff auf Tarife unterschiedlichster Art können wir ohne Anbieterwechsel in kürzester Zeit für bessere Mobilfunkkonditionen sorgen.
Wobei wir uns gerne ansehen, was in der Regel weniger Beachtung findet: Internetanbindung – WAN (Wide Area Network). Die Anforderungen hinsichtlich Bandbreite und Datensicherheit steigen ständig. Der Markt ist bei weitem nicht so transparent wie Festnetz oder Mobilfunk.
Fordern Sie unsere Checklisten an! Gerne analysieren wir Ihre Telekommunikationskosten.
Ihr Team von WICON